Im März 2025 wählte der Landesposaunenrat ein neues Präsidium für den Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern. Mit Markus Wehr ist nun ein sehr aktiver und geschätzter Bläser des Dekanats Markt Einersheim Mitglied des Präsidiums. Als Posaunenchorleiter von Kleinweisach und Chorleiter des Bezirksposaunenchors Burghaslach sammelte er bereits viele Erfahrungen in der Posaunenchorarbeit. In Verbindung mit seiner vielfältigen kaufmännischen Berufserfahrung bringt er somit beste Voraussetzungen für sein Amt des Vizepräsidenten und Schatzmeisters mit.
Die Kombination aus musikalischer Begeisterung und betriebswirtschaftlichem Knowhow ist gerade in finanziell herausfordernden Zeiten eine große Bereicherung, findet der Posaunenchorverband. Markus Wehr kennt die Posaunenchorarbeit aus vielen Blickwinkeln und kann sich mit frischen Ideen für den bayerischen Posaunenchorverband einsetzen und der großen Verantwortung entgegentreten.
Seine Leidenschaft gehört ganz der Posaunenchorarbeit, denn: "Menschen aller Generationen und Hintergründe kommen zusammen und machen gemeinsam Musik. Das ist gelebte Gemeinschaft - mit Gott und miteinander. Es entstehen Trost, Freude, Hoffnung. Genau das macht unsere Arbeit so wertvoll!", fasst Markus Wehr zusammen.
Die Bläser:innen des Dekanats wünschen Markus Wehr eine glückliche Hand, viel Freude und Gottes Segen für seine neuen Aufgaben im Posaunenchorverband.
Am Samstag, 10. Mai 2025 um 17:30 Uhr wird in Nördlingen ein festlicher Gottesdienst gefeiert, in dem unter anderem das neue Verbandspräsidium in sein Amt eingeführt wird. Alle Bläser:innen sind herzlich eingeladen, den Gottesdienst musikalisch mitzugestalten! Bei Interesse wird um Anmeldung gebeten.