Es war spürbar, wie groß die Wertschätzung gegenüber dem neuen Diakon René van Drongelen bereits ist, als dieser während des Festgottesdienstes in der Michaeliskirche in Nenzenheim offiziell in die Pfarrei “Am Tannenberg” eingeführt wurde. Nicht nur Dekan Ivo Huber und das Kapitel des Dekanats Markt Einersheim, sondern auch die Kirchenvorsteher:innen der drei Kirchengemeinden empfingen Diakon van Drongelen mit offenen Armen. Das liege nicht nur daran, dass die Kirchengemeinden Hüttenheim, Markt Herrnsheim und Nenzenheim so lange auf die Besetzung der vakanten Pfarrstelle warten mussten, sondern vor allem an Diakon van Drongelens offener Art und seinem, bereits jetzt spürbarem, Engagement.
Kirchenpolitisches Statement und große Chance
Dekan Ivo Huber beschrieb während seiner Begrüßungsworte die Besetzung der vakanten Pfarrstelle mit einem Diakon keineswegs als Notlösung, vielmehr als Experiment und besondere Chance. Die Chance auf ein Team aus Hauptamtlichen in der Hellmitzheimer Bucht – bestehend aus Pfarrerin Christine Kern, Diakonin Priscilla König, Diakon René van Drongelen und Dekan Ivo Huber -, das sich ergänzt und gemeinsam Neues entdecken kann.
Diakon Thomas Ortlepp als Vertreter der Diakonischen Gemeinschaft der Rummelsberger Brüderschaft sprach gar von einem kirchenpolitischen Statement und einer riesigen Chance nicht nur vor Ort, sondern auch für die Landeskirche. Besonders, da Diakon van Drongelen sich durch seinen kritischen Geist, sein Herzblut und Engagement auszeichne, betonte Diakon Ortlepp. Davon konnten sich die Kirchengemeinden rund um den Tannenberg bereits überzeugen. Sei es bei Geburtstagbesuchen, die es nun endlich wieder gibt, oder der Hüttenheimer Kirchweih, bei der Diakon van Drongelen sich dachte: Wenn die Jugend nicht in die Kirche kommt, komme ich zur Jugend.
Erster Eindruck überzeugt
Und das mit Erfolg, wie sich den Grußworten von Michael Stich, Kirchenvorstand in Hüttenheim, im Namen aller Kirchenvorstände der drei Gemeinden am Tannenberg, entnehmen ließ: Diakon van Drongelen habe es bereits in den drei ersten Wochen seiner Tätigkeit am Tannenberg geschafft, einen sehr guten Eindruck zu hinterlassen, sowohl bei Alt als auch bei Jung. Das mag nicht verwundern, geht Diakon van Drongelen mit großer Vorfreude und Offenheit in den Gemeindedienst. So überraschte es nicht, dass die Kirchenvorsteher:innen, das Kapitel, Lektoren und Prädikanten sowie die Gemeindeglieder der offiziellen Einführung von Diakon van Drongelen mit einem kräftigen “Ja, mit Gottes Hilfe” zustimmten.
Kirchenmusikdirektorin Marianne Schmidt an der Orgel sowie der Posaunenchor Nenzenheim/Markt Herrnsheim unter der Leitung von Ann-Kathrin Därr gestalteten den Gottesdienst musikalisch und unterstrichen den feierlichen Charakter der Einführung. Die wertschätzenden Grußworte von Landrätin Tamara Bischof, Ingrid Reifenscheid-Eckert (Bürgermeisterin Willanzheim) im Namen der Bürgermeister:innen der Kirchengemeinden am Tannenberg sowie von Pfarrer Daniel Lischewski und Andrea Friedrich (Pastoralreferentin im Pastoralraum Schwarzenberger Land und Weinland) hießen Diakon van Drongelen ebenfalls herzlich willkommen und rundeten den Festgottesdienst gelungen ab.